Gratis Laufkurs für Einsteiger
Hallo Schweinehündin! 

Erinnerst du dich noch an deine guten Neujahrsvorsätze?
Wolltest du dich nicht öfter und regelmäßiger bewegen, vielleicht sogar dauerhaft zur Läuferin werden? Du hast auch gut gestartet, die ersten Versuche waren anstrengend, aber du warst regelmäßig draußen und hast dein Training durchgezogen?
Dann aber gingen die Tage ins Land, das Wetter wär bäh, die Kinder quengelig, dein PMS schlug zu, das Knie zwickt noch vom letzten Lauf, und, und, und… Um Ausreden bist du plötzlich nicht verlegen. Dann machst du gerade Bekanntschaft mit deiner eigenen Schweinehündin. Ich hab die auch immer wieder mal getroffen und auch heute noch läuft sie mir gelegentlich über den Weg, aber ich habe gelernt, mit ihr umzugehen.
Was du tun kannst, um dich gegen deine Schweinehündin gut aufzustellen, möchte ich dir heute in diesem Blogpost erzählen. Außerdem werde ich dir einen super gratis Laufkurs für Einsteiger empfehlen, der dich in 8 Wochen zu deinem ersten 5k Lauf bringen wird. 

Regelmäßigkeit, Verabredungen, Überbelastung und Pläne

Ein ganz wichtiger Punkt, den man auf gar keinen Fall unterschätzen sollte, ist die Regelmäßigkeit. Du wirst nicht an der Sache dran bleiben können, wenn du dich mal alle paar Wochen aufrappelst und eine Runde um den Häuserblock drehst. Der Erfolg im Training beruht auf regelmäßig durchgeführten Einheiten. Das können am Anfang auch nur zwei Läufe pro Woche sein, aber die stehen dann fest in deinem Kalender. 
Ich habe mich zu beginn mit mir selbst verabredet, habe die geplanten Trainingseinheiten im Kalender vermerkt und mich dann auch immer an meine „Dates“ mit mir selbst gehalten. Schließlich will man nicht gerne versetzt werden, oder? 
Dann ist es natürlich wichtig, dass du dich nicht überlastest. Wenn du in den letzten Jahren sportlich gar nicht aktiv warst, dann muss sich dein Körper (Muskeln, Bänder, Gelenke,…) erst wieder an die neue Situation anpassen. Das Training muss also gezielt ganz langsam begonnen werden und darf sich im Laufe der Zeit dann natürlich auch steigern. 
Hier kann ein Plan absolut hilfreich sein. Denn woher soll man selbst denn wissen, wie so ein Einstieg am Besten erfolgen soll?
Das Internet ist voll von Laufplänen, aber wie sollst du in diesem Dschungel den richtigen für dich finden, der dich auch beim Dranbleiben unterstützt? 

Gratis Laufkurs für Einsteiger

Ich habe schon an anderer Stelle in diesem Blog über meinen Laufeinstieg berichtet. Torsten vom Ausdauerblog hat einen 8-wöchigen Laufkurs im Angebot, mit dem er es schafft, willige Coutchpotatos zu ihren ersten 5 km am Stück zu verhelfen. Was bei mir geklappt hat (habe Leichtathletik und Laufen schon in der Schule gehasst), klappt mit Sicherheit auch bei dir! 
Und jetzt kommt das ganz Besondere an der Geschichte. Der nächste Start von „Von 0 auf 5km“ ist schon ganz bald, nämlich am 30.04.2022. Deswegen habe ich es heute auch noch so eilig, dir von diesem Kurs zu erzählen, denn jetzt kannst du dich noch anmelden. 

Klicke dazu einfach auf den nebenstehenden Link und melde dich bei Torsten und seinem Ausdauerblog für diesen Laufkurs an. Ich verspreche, dass es dich nichts kosten wird, außer vielleicht einen kleinen Kampf mit deiner inneren Schweinehündin. Den wirst du aber problemlos gewinnen. 

Wenn du diesen ersten Schritt schon hinter dir hast, dir aber die Regelmäßigkeit zu schaffen macht, oder du die 5km einfach und locker laufen können möchtest, dann kann ich dir Torstens Dranbleiberkurs empfehlen. 
für nur 39 EUR erhältst du hier einen 6-wöchigen Laufkurs mit Stabitraining, das dich auf weitere Strecken vorbereitet. Klicke hierfür einfach auf den Button: 

Nicht lang überlegen, einfach machen

Was hast du zu verlieren? Nutze also das Angebot, melde dich an und sei dabei beim nächsten Start vom Kurs „Von 0 auf 5km“! Ach, vergiss nicht, mir in den Kommentaren von deinen Erfahrungen zu berichten, darüber freue ich mich sehr. 

Du kannst einen See nicht dadurch durchqueren, dass du nur dastehst und auf das Wasser schaust.

Rabindranath Tagore